72-Stunden-Aktion

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des BDKJ und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“.

Zahlen und Fakten

Die letzte 27-Stunden-Aktion fand 2024 statt und auch Gelsenkirchen hat tatkräftig mitgewirkt:

Projekte
0
Teilnehmende
0
Jugend Herz jesu Resse

In Resse geht es vielfältig zu: Nistkästen und Vogelhäuser werden gebaut und Blumen gepflanzt. Außerdem bekommt ein Stromkasten ein neues Design und die Wände eines Jugendraumes einen neuen Anstrich.

Jugend HippolytusLorem ipsum dolor

Ein Teil der Gruppe ist heute zu Gast in den Gelsenkirchener Werkstätten, bekommt Einblicke und hilft fleißig dabei mit Nistkästen zu fertigen.

kjg Buer

Bei der KJG Buer wurden Bänke fürs Quartier gebaut und bemalt. Am zweiten Tag wurden sie bei einem Familienfest an die Einrichtungen übergeben.

Malteser Jugend

Die Malteser Jugend startete die 72h Aktion mit der „Kuscheltierklinik“ in der Kinderklinik des Marienhospital. Eigene Kuscheltiere konnten behandelt werden, um die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen. Am zweiten Tag standen Kinderschminken und Malen mit den jungen Patient*innen auf dem Programm.

DFPSG Martin Luther King

Mit dem ganzen Stamm wurden die Karl-Meyer-Straße in Rotthausen auf Vordermann gebraucht. Erst wurde die Straße von Müll befreit und im Anschluss die vorhandenen Beete neu bepflanzt.

DPSG Rochus Spiecker

An zwei Orten sind die Pfadfinder*Innen aktiv gewesen: Zum einen wurde auf dem Außengelände einer Kita Spielgeräte in Stand gesetzt, zum anderen wurde rund ums Gemeindezentrum gewerkelt und unter anderem eine neue Feuerstelle gebaut.

DPSG Roncalli

Die Pfadfinder*Innen aus Roncalli waren mit dem Rad unterwegs und haben Gelsenkirchen erkundet. Anschließend ist ein Plakat entstanden, mit dem Sie darstellen möchten, welche schönen Ecken es in der Stadt alles gibt.

DPSG Thomas Morus

In Ückendorf wurde entlang der Erzbahntrasse Müll gesammelt und rund ums Gemeindeheim gearbeitet und der Stadtteil aufgeräumt.

Wir sagen danke

Vielen Dank für die vielen Menschen, die die 72h Aktion 2024 zu einem Erfolg gemacht haben.